Obwohl wir im digitalen Zeitalter leben, sind gedruckte Visitenkarten nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsalltags. Ein professionell gestaltetes Kärtchen hinterlässt beim Gegenüber einen bleibenden Eindruck und vermittelt Seriosität. Doch wer Visitenkarten drucken lassen möchte, steht vor der Frage: Welcher Anbieter liefert die beste Qualität zu fairen Preisen?
Inhaltsverzeichnis
- Platz 1: Infowerk.com – Unser Testsieger für Visitenkartendruck
- Platz 2: print24 – Große Auswahl und Extraservices
- Platz 3: Flyeralarm – Enorme Auswahl und professionelle Qualität
- Platz 4: WIRmachenDRUCK – Preis-Champion mit solidem Angebot
- Platz 5: Onlineprinters (diedruckerei.de) – Professionell und nachhaltig
- Platz 6: Vistaprint – Weltweit bekannt und einsteigerfreundlich
- Wichtige Kriterien beim Visitenkarten-Druck
- Fazit: Den passenden Visitenkarten-Drucker finden
- Häufig gestellte Fragen zum Visitenkarten-Druck
In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Kriterien beim Visitenkartendruck und stellen die besten Anbieter auf dem Markt vor.

Unser Vergleichssieger ist Infowerk.com, da dieser Dienst ein rundum überzeugendes Gesamtpaket aus Benutzerfreundlichkeit, Qualität und Preis bietet. Daneben vergleichen wir weitere bekannte Druckereien wie Vistaprint, Flyeralarm, WIRmachenDRUCK, Onlineprinters und Print24. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welcher Anbieter für Visitenkarten-Druck am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Platz 1: Infowerk.com – Unser Testsieger für Visitenkartendruck

Infowerk setzt sich in unserem Vergleich an die Spitze, weil hier Benutzerfreundlichkeit, Preis und Qualität gleichermaßen überzeugen. Der deutsche Online-Druckservice ist besonders auf kleine Unternehmen und Privatpersonen zugeschnitten, die ohne großen Aufwand professionelle Visitenkarten erstellen wollen. Auf Infowerk.com können Sie Ihre Visitenkarten direkt im Browser gestalten, ohne Vorkenntnisse oder teure Software. Das hauseigene FreeDesign-Tool bietet zahlreiche kostenlose Designvorlagen für verschiedenste Branchen. Wer lieber sein eigenes Layout nutzt, kann fertige Gestaltungen als Datei hochladen – der Editor von Infowerk verarbeitet sogar Vektorgrafiken im .SVG-Format, was längst nicht jeder Anbieter erlaubt.
Auch in puncto Qualität und Leistung braucht sich Infowerk nicht zu verstecken. Kunden heben die erstklassige Druckqualität und schnelle Lieferung hervor. Viele Bestellungen treffen früher als erwartet ein – ein Rezensent berichtet, seine Lieferung sei sogar vier Tage schneller als angekündigt gekommen. Mit niedrigen Preisen kann Infowerk ebenfalls punkten: 250 Visitenkarten kosten rund 22 €, wie ein Trustpilot-Bewerter erwähnt. Damit liegt Infowerk im sehr günstigen Bereich, ohne bei der Qualität Abstriche zu machen. Das spiegelt sich auch in den Bewertungen wider – über 1.400 Kunden haben Infowerk auf Trustpilot mit 4,7 von 5 Sternen („Hervorragend“) bewertet, was für hohe Zufriedenheit spricht.
Weitere Pluspunkte sind der zuverlässige Kundenservice und die breite Produktpalette. Infowerk bietet nicht nur Visitenkarten, sondern eine ständig wachsende Auswahl an Druckprodukten – von Flyern über T-Shirts bis zu Werbetechnik. Hinter Infowerk steht die erfahrene Unitedprint-Gruppe, was für stabile Prozesse sorgt. Schnelle Lieferzeiten, hohe Produktqualität und persönlicher 24/7-Service gehören zum Selbstverständnis des Unternehmens. Für die Kunden bedeutet das: Bei Fragen oder Problemen ist Hilfe verfügbar, und auch größere Aufträge werden professionell abgewickelt.
Vorteile von Infowerk auf einen Blick:
- Intuitive Online-Gestaltung: Einfache Erstellung Ihrer Visitenkarten direkt auf der Webseite dank FreeDesign-Tool und hunderten Vorlagen – ideal für Einsteiger ohne Grafikkenntnisse.
- Hohe Qualität & Zuverlässigkeit: Modernste Drucktechnik für scharfe Ergebnisse; hervorragende Kundenzufriedenheit (Trustpilot 4,7/5) bestätigt die Qualität. Lieferung erfolgt pünktlich und oft schneller als angekündigt.
- Günstige Preise: Sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis – z.B. 250 Visitenkarten für ca. 22 €. Keine versteckten Kosten; Standard-Versand ist erschwinglich (häufig gratis ab bestimmtem Bestellwert).
- Flexibilität bei Design und Daten: Nutzen Sie kostenlose Designvorlagen oder laden Sie eigene Dateien hoch. Infowerks Editor akzeptiert viele Formate (sogar SVG-Vektordateien), was professionellen Grafikern entgegenkommt.
- Große Produktvielfalt & Service: Neben Visitenkarten viele weitere Printprodukte verfügbar. Kompetenter Kundenservice (telefonisch und per E-Mail) sowie 24/7-Erreichbarkeit bei Anliegen.
Mit diesem Rundum-Paket ist Infowerk.com unser klarer Testsieger. Besonders wenn Sie eine Kombination aus einfacher Gestaltung, hoher Qualität und günstigen Konditionen suchen, sind Sie bei Infowerk an der richtigen Adresse.
Platz 2: print24 – Große Auswahl und Extraservices

print24 gehört zur Unitedprint-Gruppe und ist eine der größten Online-Druckereien in Europa. Das Angebot von print24 überzeugt durch ein breites Produktsortiment und zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Sie können nahezu jedes Druckprodukt in individuellen Spezifikationen bestellen – Visitenkarten natürlich inklusive. Schon ab 1 Exemplar sind viele Produkte produzierbar, was für Einzelstücke oder Muster praktisch ist. Im Visitenkarten-Bereich stehen diverse Formate, Papiersorten und Veredelungen zur Auswahl, ähnlich umfassend wie bei Flyeralarm. print24 richtet sich dabei sowohl an Profis mit fertigen Designs als auch an Nutzer, die Hilfe benötigen. Besonders hervorzuheben ist der kundenfreundliche Service: Es gibt einen kostenlosen Druckdaten-Check – die hochgeladenen Visitenkarten-Dateien werden gratis auf mögliche Fehler überprüft. So werden etwaige Probleme erkannt, bevor es in den Druck geht. Zudem bietet print24 persönliche Betreuung bei Fragen und sogar eine Zufriedenheitsgarantie an. Sollte also mal etwas schiefgehen, bemüht sich der Anbieter um eine kulante Lösung.
Preise: print24 wirbt mit sehr günstigen Online-Preisen und einem Echtzeit-Preiskalkulator im Konfigurator. Man sieht also sofort, was bestimmte Optionen kosten, und kann variieren, bis es passt. Selbst kleine Auflagen sind preiswert bestellbar, aber auch bei hohen Stückzahlen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis top.
Lieferung: Die Standard-Lieferung erfolgt zügig per DHL; laut unseren Recherchen verzichten auch hier viele Bestellungen auf Versandkosten (Standardversand ist oft inklusive, ähnlich wie bei Onlineprinters). Wenn es besonders eilig ist, gibt es Express-Optionen, sodass Sie Ihre Visitenkarten auf Wunsch schon am nächsten Werktag in Händen halten können – ideal für Last-Minute-Termine. Dieser blitzschnelle Versand ist ein großer Vorteil von print24.
Als Teil einer großen Druckgruppe kann print24 auf effiziente Prozesse zurückgreifen, was die Liefergeschwindigkeit und Zuverlässigkeit erhöht. Kunden loben oft die schnellen Produktionszeiten und die Möglichkeit, auch umfangreiche Aufträge problemlos abzuwickeln. Durch das riesige Sortiment (neben Standardprodukten auch Textilien, Werbetechnik etc.) ist print24 besonders für jene geeignet, die viel Auswahl wünschen und eventuell mehrere Produkte aus einer Hand bestellen möchten.
Zusammengefasst zeichnet sich print24 durch Professionalität, günstige Preise und umfangreiche Services aus. Wenn Sie Wert auf Dinge wie kostenlosen Datencheck, persönliche Beratung und Expresslieferung legen, ist print24 eine hervorragende Wahl im Visitenkartenmarkt.
Platz 3: Flyeralarm – Enorme Auswahl und professionelle Qualität

Flyeralarm gehört zu den größten Online-Druckereien Deutschlands und ist besonders für eines bekannt: Produktvielfalt. Kaum ein anderer Anbieter deckt ein so breites Spektrum ab – bei Flyeralarm kann man „fast alles“ bedrucken lassen. Natürlich gehören Visitenkarten in allen erdenklichen Variationen zum Portfolio. Flyeralarm bietet die größte Auswahl an Visitenkarten-Typen im Vergleich: vom Klassiker in 85×55 mm über quadratische Karten, Klappvisitenkarten bis hin zu extravaganten Sonderformaten. Sie können aus zahlreichen Papierstärken und Materialien wählen, darunter edles Leinenpapier, Recyclingkarton oder sogar transparente Plastikvisitenkarten. Auch Veredelungen kommen nicht zu kurz: Ob Spot-UV-Lack, Heißfolienprägung, Metallic-Effekte oder abgerundete Ecken – nahezu jede Spielart ist machbar. Wenn Sie also sehr individuelle Vorstellungen haben, stehen die Chancen gut, dass Flyeralarm diese umsetzen kann.
Ein großer Pluspunkt bei Flyeralarm sind die Versand- und Lieferoptionen. Standardversand ist innerhalb Deutschlands gratis – das heißt, die angegebenen Preise sind Endpreise ohne zusätzliche Portokosten. Für dringende Fälle bietet Flyeralarm Express-Produktionen an, teils sogar Same-Day: In einigen Städten kann man morgens bestellen und die Karten am gleichen Tag in einem Flyeralarm-Store abholen. Diese Flexibilität ist gerade für Business-Kunden mit Deadlines äußerst wertvoll. Flyeralarm betreibt eigene Produktionsstätten und Logistik, was zuverlässige Lieferzeiten ermöglicht.
In unabhängigen Tests schneidet Flyeralarm regelmäßig sehr gut ab. Die Druckqualität wird gelobt – im DtGV-Test 2023 gehörte Flyeralarm in der Kategorie Produktqualität zur Spitze. Das heißt, Farbbrillanz, saubere Schnitte und fehlerfreie Verarbeitung sind hier gegeben. Auch die Angebotsvielfalt wurde im selben Test mit Bestnote (1,0) ausgezeichnet, Flyeralarm hatte das breiteste Produktsortiment aller getesteten Druckereien. Trotz all dieser Profi-Merkmale richtet sich Flyeralarm nicht nur an Großkunden: Auch kleinere Auflagen und Einzelbestellungen sind möglich, und die Website bietet Hilfestellungen wie Druckvorlagen. Insgesamt ist Flyeralarm ideal, wenn Sie höchste Auswahl und verlässliche Profi-Qualität suchen. Einziger Wermutstropfen: Die Fülle an Optionen kann erschlagen – man sollte ungefähr wissen, was man will, um die passende Konfiguration schnell zu finden.
Platz 4: WIRmachenDRUCK – Preis-Champion mit solidem Angebot

WIRmachenDRUCK – oft abgekürzt als WMD – hat sich in den letzten Jahren den Ruf erarbeitet, besonders günstig zu sein. Wer Visitenkarten so preiswert wie möglich drucken lassen möchte, ist bei diesem Anbieter richtig. In Vergleichstests gehört wir-machen-druck.de regelmäßig zu den günstigsten Anbietern; im DtGV-Test 2023 belegte WMD z.B. beim Kriterium Preise den 2. Platz mit der Note 1,5. Das zeigt, dass man hier bare Münze sparen kann. Trotz der niedrigen Preise müssen Kunden keine großen Abstriche machen: WIRmachenDRUCK bietet ein sehr umfangreiches Sortiment an Drucksachen und viele Optionen auch bei Visitenkarten. Verschiedene Formate, zahlreiche Papiersorten (vom einfachen 300g-Karton bis zu edlem 400g Material) und Veredelungen wie UV-Lack, Folie oder Prägung stehen zur Auswahl. Damit konkurriert WMD in der Vielfalt durchaus mit teureren Anbietern.
Bemerkenswert ist, dass trotz Discount-Preisen der Service stimmt. Versandkosten fallen keine an – alle Bestellungen werden im Standardversand innerhalb Deutschlands ohne zusätzliche Gebühr geliefert. So erlebt man am Ende keine böse Überraschung durch Porto. Die Website ist übersichtlich gestaltet; Preise werden klar angezeigt und es gibt keine versteckten Kosten. Kunden schätzen diese Transparenz. WIRmachenDRUCK wurde zudem schon mehrfach extern ausgezeichnet – laut Focus Money war WMD mehrere Jahre in Folge „Beste Online-Druckerei“ (zuletzt 2020). Das unterstreicht die Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit, mit der der Anbieter punkten kann.
Beim Kundenservice zeigt sich WMD ebenfalls kundenorientiert: Es gibt eine Hotline und sogar Live-Chat, über die Hilfe eingeholt werden kann. Für weniger versierte Nutzer stellt WMD Vorlagen und Anleitungen bereit, damit die Druckdaten korrekt angelegt werden – eine sinnvolle Unterstützung. Insgesamt glänzt WIRmachenDRUCK vor allem durch Top-Preise und ein solides Gesamtpaket. Wenn Ihr Budget im Vordergrund steht und Sie dennoch auf Auswahl und zuverlässige Abwicklung nicht verzichten möchten, ist WMD eine hervorragende Wahl. Man bekommt hier vielleicht nicht den ausgefeiltesten Online-Designer, aber dafür sehr viel Visitenkarte fürs Geld.
Platz 5: Onlineprinters (diedruckerei.de) – Professionell und nachhaltig

Onlineprinters – vielen in Deutschland noch bekannt unter dem alten Namen diedruckerei.de – zählt zu den führenden Online-Druckereien Europas. Das in Bayern beheimatete Unternehmen bedient jährlich Millionen Kunden und verfügt über mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung. Wer bei Onlineprinters bestellt, kann sich auf professionelle Abläufe und hohe Qualität verlassen. Das Sortiment ist enorm: Über 1.400 verschiedene Produkte sind im Angebot, von Visitenkarten in zig Variationen bis hin zu großformatigen Werbebannern und Messeständen. Für Visitenkarten heißt das konkret: Sie haben die Wahl zwischen Digitaldruck (sinnvoll für kleine Auflagen) oder Offsetdruck (besser für große Stückzahlen) – immer mit präziser Umsetzung. Standard-Visitenkarten, edle Premium-Karten mit Sonderfarben, strukturiertes Papier, glänzende oder matte Finishs – all das ist verfügbar. Die Druckqualität ist auf professionellem Niveau und wird regelmäßig in Tests gelobt. Präzise Schnitte, farbgetreue Wiedergabe und saubere Verarbeitung dürfen Kunden hier voraussetzen.
Ein großer Vorteil von Onlineprinters sind die fairen Preise ohne Versandkosten. Alle Bestellungen werden im Standardversand gratis geliefert – man zahlt also nur den Produktpreis, was die Kalkulation einfach macht. Gerade bei kleineren Auflagen spart das ein paar Euro und bei größeren Bestellungen summiert es sich. Die Preismodelle sind gestaffelt: Je mehr Visitenkarten man druckt, desto günstiger wird der Stückpreis. Für Firmen, die tausende Karten benötigen, ist das sehr attraktiv. Darüber hinaus engagiert sich Onlineprinters stark im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen druckt zertifiziert klimaneutral und nutzt umweltfreundliche Verfahren. Kunden haben oft die Möglichkeit, den CO₂-Ausstoß ihres Druckauftrags ohne großen Aufpreis kompensieren zu lassen. Damit geht Onlineprinters mit gutem Beispiel voran und spricht besonders umweltbewusste Geschäftsleute an.
Ein weiteres Merkmal: Onlineprinters verzichtet auf Mindestbestellmengen – Sie können auch sehr kleine Mengen (teils ab 50 Stück) ordern, aber genauso gut Großaufträge mit zehntausenden Karten. Der Kundenservice ist telefonisch erreichbar und via E-Mail, und es gibt einen umfangreichen FAQ-Bereich auf der Webseite. In Vergleichstests wurde Onlineprinters für seine Produktvielfalt und Zuverlässigkeit mit Bestnoten bewertet (gemeinsam mit Flyeralarm und WIRmachenDRUCK in entsprechenden Kategorien). Alles in allem ist Onlineprinters eine erste Wahl für Unternehmen, die höchste Qualität, eine riesige Auswahl und Nachhaltigkeit beim Visitenkartendruck schätzen. Hier stimmt das Gesamtpaket – vom Preis über den Service bis zum grünen Gewissen.
Platz 6: Vistaprint – Weltweit bekannt und einsteigerfreundlich

Vistaprint ist einer der weltweit bekanntesten Online-Druckdienste und hat sich früh einen Namen mit Visitenkarten gemacht. Der Anbieter richtet sich vor allem an Selbständige und kleine Unternehmen, die schnell und unkompliziert zu professionellen Karten kommen möchten. Auf Vistaprint.de stehen Hunderte Designvorlagen zur Auswahl, und der benutzerfreundliche Online-Editor ermöglicht es, die Karten nach Wunsch anzupassen – selbst ohne grafische Vorkenntnisse. Vom Layout bis zur Vorschau ist alles bequem im Browser machbar. Standard-Visitenkarten im Format 85×55 mm können genauso bestellt werden wie ausgefallenere Varianten, etwa quadratische Karten, extra schmale Mini-Visitenkarten oder klappbare Doppel-Karten. Diese Vielfalt an Formaten hilft, sich von der Masse abzuheben.
Auch bei Papierqualität und Veredelung bietet Vistaprint zahlreiche Optionen. Kunden können zwischen einfachen Standardpapieren und hochwertigen Premium-Kartonagen wählen. Auf Wunsch sind Veredelungen wie Relieflack, Folienprägung oder Metallic-Effekte möglich, um den Karten einen besonderen Look zu geben. Trotz dieses Premium-Angebots bleiben die Preise im Rahmen: Vistaprint ist für günstige Angebote und regelmäßige Rabattaktionen bekannt. Gerade Neukunden profitieren oft von Sonderrabatten oder Staffelpreisen bei höheren Stückzahlen. Laut dem Magazin Stern überzeugt Vistaprint durch sehr gute Druckqualität und oft unschlagbare Preise. Das heißt, man bekommt für sein Geld eine Menge geboten.
Die Lieferzeit bei Vistaprint liegt standardmäßig bei einigen Werktagen, was für die meisten Fälle ausreichend ist. Wer es eilig hat, kann jedoch gegen Aufpreis eine Express-Lieferung innerhalb von 24 Stunden erhalten (bei Bestellung bis mittags). Hier zeigt sich Vistaprints Erfahrung im Massenmarkt: Prozesse sind optimiert, sodass auch Last-Minute-Bestellungen erfüllt werden können. Ein kleiner Hinweis: Vistaprint berechnet in der Regel Versandkosten im Standardversand, sofern keine Aktion läuft – diese sollte man einkalkulieren (viele deutsche Konkurrenten liefern dagegen gratis im Standardversand). Nichtsdestotrotz ist Vistaprint insgesamt eine sehr einsteigerfreundliche Lösung mit großem Funktionsumfang. Wer eine bekannte Anlaufstelle mit bewährter Qualität sucht, macht hier kaum etwas falsch.
Wichtige Kriterien beim Visitenkarten-Druck
Bevor wir zu den Anbietern kommen, ist es hilfreich zu wissen, worauf man bei der Wahl einer Online-Druckerei für Visitenkarten achten sollte. Hier einige wichtige Kriterien:
- Druckqualität und Material: Achten Sie auf hochwertige Druckqualität und gute Materialien. Üblich sind Kartonstärken zwischen 300 und 400 g/m², was für eine stabile, wertige Visitenkarte sorgt. Viele Anbieter bieten zudem spezielle Papierarten (z.B. Recyclingkarton für Umweltbewusste, Leinenstruktur-Papier für einen edlen Griff oder sogar transparente Kunststoffkarten) und Veredelungen an. Veredelungen wie Glanz- oder Matt-Laminierung, UV-Lack, Folienprägung in Gold/Silber oder Reliefprägungen verleihen der Karte eine exklusive Note. Bedenken Sie aber: Jede zusätzliche Veredelung erhöht die Kosten etwas – wählen Sie also nach Budget und gewünschtem Eindruck.
- Preis und Konditionen: Die Preise für Visitenkarten können je nach Anbieter deutlich variieren. In einem Test reichten die Kosten für eine bestimmte Menge (z.B. 1000 Stück) vom günstigsten Angebot mit nur 17,83 € bis zum teuersten mit 28,55 €. Achten Sie auf Staffelpreise – oft wird es pro Stück günstiger, wenn Sie mehr Karten bestellen. Wichtig sind auch Nebenkosten: Viele Online-Druckereien versenden inzwischen im Standardversand versandkostenfrei, was versteckte Gebühren spart. Ein Preisvergleich lohnt sich auf jeden Fall. Anbieter wie Saxoprint oder WIRmachenDRUCK sind in Vergleichstests häufig unter den preiswertesten zu finden, während andere eventuell höhere Versandkosten oder Aufpreise für bestimmte Optionen haben.
- Produktvielfalt und Formate: Überlegen Sie, ob Sie Standard-Visitenkarten (meist 85×55 mm, das internationale Standardformat) möchten oder ausgefallenere Varianten. Einige Druckereien bieten quadratische Karten, extra schmale Mini-Visitenkarten oder Klappvisitenkarten an, um sich von der Masse abzuheben. Auch Sondermaterialien oder -formate (z.B. Visitenkarten aus Metall oder mit abgerundeten Ecken) könnten interessant sein. Ein großer Anbieter wie Flyeralarm deckt nahezu alle erdenklichen Formate und Materialien ab, während kleinere Spezialisten eventuell weniger Auswahl haben. Wenn Sie ausgefallene Wünsche haben, prüfen Sie also das Sortiment des Anbieters.
- Design und Benutzerfreundlichkeit: Nicht jeder hat ein fertiges Design parat. Daher punkten manche Anbieter mit Online-Gestaltungstools und Vorlagen, mit denen auch Laien Visitenkarten entwerfen können. Beispielsweise stellt Infowerk ein FreeDesign-Tool mit unzähligen gratis Designvorlagen bereit, sodass man ohne Vorkenntnisse kreativ werden kann. Auch Vistaprint bietet einen benutzerfreundlichen Editor mit hunderten Vorlagen. Andere Druckereien setzen eher auf Kunden, die eigene Druckdaten hochladen – sie bieten dann oft einen kostenlosen Datencheck an, um Fehler im Upload zu erkennen (z.B. erledigt print24 so einen Check gratis vor dem Druck). Überlegen Sie also, ob Sie einen Dienst brauchen, der Sie beim Design unterstützt, oder ob Sie Ihre fertige Vorlage einfach hochladen möchten.
- Lieferzeit und Service: Wenn es schnell gehen muss, sind Express-Optionen Gold wert. Einige Anbieter liefern auf Wunsch schon am nächsten Werktag, teils gegen Aufpreis. Auch Same-Day Produktion mit Abholung am selben Tag ist bei großen Druckereien wie Flyeralarm in bestimmten Städten möglich. Schauen Sie, welche Lieferoptionen angeboten werden. Ein guter Kundenservice (Hotline, Chat) ist ebenfalls ein Plus – falls es Fragen oder Probleme gibt. Beispielsweise wird WIRmachenDRUCK für gut erreichbaren Support gelobt.
- Umweltfreundlichkeit: Für manche Kunden spielt Nachhaltigkeit eine Rolle. Viele Druckereien werben mit klimaneutralem Druck und bieten an, den CO₂-Ausstoß der Produktion zu kompensieren. Laut einer Studie drucken 8 von 10 großen Online-Druckereien auf Wunsch klimaneutral, und fast die Hälfte versendet auch CO₂-neutral. Wenn Ihnen das wichtig ist, achten Sie auf entsprechende Hinweise (Siegel, „klimaneutral gedruckt“ Optionen etc.) auf der Website des Anbieters.
Im Folgenden präsentieren wir nun unsere Top-Anbieter für Visitenkarten. Wir erläutern jeweils die Besonderheiten der Anbieter – vom Preis-Leistungs-Verhältnis über die Gestaltungsangebote bis hin zu Qualität und Service. Infowerk.com macht dabei aus den genannten Gründen das Rennen als Vergleichssieger, gefolgt von weiteren empfehlenswerten Druckdiensten.
Fazit: Den passenden Visitenkarten-Drucker finden
Alle hier vorgestellten Anbieter haben ihre Stärken – letztlich kommt es darauf an, was Ihnen persönlich wichtig ist. Infowerk.com ist unser Vergleichssieger, weil es eine gelungene Mischung aus einfachem Design-Prozess, hoher Qualität und fairen Preisen bietet. Gerade wenn Sie ohne Grafik-Background eigene Visitenkarten gestalten möchten, ist Infowerk dank des FreeDesign-Tools ideal. Vistaprint punktet mit großer Bekanntheit, vielen Vorlagen und einem soliden Allround-Angebot. Flyeralarm empfiehlt sich, wenn Sie maximale Auswahl an Materialien und Formaten wünschen oder sehr kurzfristig drucken müssen. WIRmachenDRUCK ist unschlagbar günstig und somit perfekt für Sparfüchse, die trotzdem vernünftige Qualität wollen. Onlineprinters wiederum adressiert professionelle Ansprüche, große Auflagen und legt Wert auf Nachhaltigkeit – ein zuverlässiger Partner für Firmen. print24 bietet ebenfalls ein Rundum-sorglos-Paket mit Extra-Services wie Gratis-Datencheck und Expresslieferung.
Bei der Entscheidung für einen Anbieter sollten Sie überlegen: Was ist mir wichtiger – der niedrigste Preis, die beste Qualität, die größte Auswahl oder die einfachste Gestaltung? Oft lohnt es sich, die Webseiten der Kandidaten kurz zu besuchen und Preise für Ihre gewünschte Menge und Ausstattung durchzurechnen. Achten Sie auch auf aktuelle Rabattaktionen oder Gutscheine, die viele Online-Druckereien regelmäßig anbieten. So könnten Sie beispielsweise bei Vistaprint oder WIRmachenDRUCK mit Neukunden-Rabatten zusätzlich sparen.
Unterm Strich sind Visitenkarten auch heute noch ein lohnendes Investment in Ihre professionelle Außendarstellung. Mit dem richtigen Druckpartner an Ihrer Seite halten Sie schon bald hochwertige Karten in den Händen, die bei jedem Networking-Event einen hervorragenden Eindruck hinterlassen.
Häufig gestellte Fragen zum Visitenkarten-Druck
Was kostet es, Visitenkarten drucken zu lassen? – Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab: Stückzahl, Material, Farbigkeit, Veredelungen und dem jeweiligen Anbieter. Kleine Auflagen (z.B. 100 Stück) auf einfachem Standardkarton bekommt man oft schon für unter 20 €; höhere Auflagen sind insgesamt teurer, aber der Stückpreis sinkt mit der Menge. In einem Preisvergleich lag das günstigste Angebot für 1000 Visitenkarten bei rund 17,83 €, während das teuerste etwa 28,55 € verlangte. Pro Karte sind das nur ein paar Cent. Extras wie beidseitiger Druck, Spezialpapier (z.B. strukturiertes Leinen) oder Veredelungen erhöhen den Preis. Anbieter wie WIRmachenDRUCK sind bekannt dafür, sehr günstige Visitenkarten anzubieten (oft durch schlanke Margen bei großen Mengen). Dafür kommen hier wie bei vielen anderen keine Versandkosten hinzu, was das Angebot attraktiver macht.
Tipp: Vergleichen Sie die Preise und Leistungen der Druckereien. Manchmal sind Premium-Anbieter nur geringfügig teurer, bieten aber hochwertigeres Material oder schnellere Lieferung. Nutzen Sie auch Aktionen – Vistaprint und Co. haben oft Rabatte, wodurch Sie erheblich sparen können.
Welche Papierqualität und Veredelungen sind empfehlenswert? – Für Visitenkarten hat sich 350 g/m² Karton als ein guter Standard etabliert – er ist stabil und wirkt hochwertig. Viele Druckereien nutzen 300 g/m² als Basis, was ebenfalls noch okay ist; dünnere Papiere (<300 g) sollten Sie eher meiden, da die Karte sonst schlabberig wirkt. Wenn Sie sich abheben möchten, sind besondere Papiere eine Möglichkeit: Recyclingkarton punktet mit Nachhaltigkeit und einem natürlichen Look, strukturierte Papiere (z.B. Leinenstruktur) fühlen sich edel an, und hochglänzende Chromokartons können Farben intensiver strahlen lassen. Überlegen Sie, was zu Ihrem Business passt – ein Umweltberater wählt vielleicht Recyclingpapier, ein Designer eine kreative Struktur.
Bei den Veredelungen kommt es auf den Eindruck an, den Sie hinterlassen wollen. Matt oder glänzend laminiert (cellophaniert) schützt die Karte vor Abnutzung – glänzend lässt Farben kräftig wirken, matt wirkt elegant und vermeidet Spiegelungen. UV-Lack (klarer Lackauftrag) kann bestimmte Elemente hervorheben, z.B. ein glänzendes Logo auf matter Karte als Hingucker. Heißfolienprägung (meist in Gold, Silber o.ä.) verleiht einen luxuriösen Touch – perfekt für Branchen wie Immobilien, Luxusgüter oder Hochzeitsplaner. Reliefprägungen/Letterpress sind sehr edel, da sie fühlbar sind, aber auch teuer. Generell gilt: Weniger ist mehr. Ihre Visitenkarte sollte zwar besonders, aber nicht überladen wirken. Für die meisten Geschäftsleute sind Standard-Laminierung oder einfacher UV-Lack oft schon ausreichend, um Professionalität zu zeigen. Spezielle Veredelungen heben Sie weiter ab, machen aber vor allem dann Sinn, wenn Sie einen Wow-Effekt brauchen und das Budget es zulässt. Denken Sie daran, dass jede Veredelung den Stückpreis erhöht – kalkulieren Sie also, ob der Nutzen die Mehrkosten rechtfertigt. Im Zweifel bestellen Sie einfach mal ein Muster oder eine kleine Auflage zur Probe, um die Wirkung zu sehen, bevor Sie in Serie gehen.