Gute Arbeitgeber sind in der Massagebranche gefragter denn je. Fachkräfte suchen nach fairer Bezahlung, flexiblen Arbeitszeiten und echten Entwicklungsmöglichkeiten – doch welche Anbieter erfüllen diese Ansprüche wirklich? Während manche Praxen mit moderner Ausstattung und Teamgeist punkten, überzeugen andere durch Zusatzleistungen oder innovative Konzepte. In diesem Beitrag stellen wir zehn Arbeitgeber vor, bei denen sich ein Blick auf die Karriereseite lohnt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Soulhouse (Berlin, bundesweit)
- 2. Vitalisten (bundesweit)
- 3. Wellnow (bundesweit)
- 4. Soothe (Berlin, Hamburg, München u. a.)
- 5. neckattack (Berlin, bundesweit)
- 6. Lanserhof Gruppe (Tegernsee & Sylt)
- 7. Johannesbad Gruppe (Bad Füssing u. a.)
- 8. Meridian Spa & Fitness (u. a. Hamburg, Berlin, Frankfurt)
- 9. Vabali Spa (Berlin, Hamburg & Düsseldorf)
- 10. Robinson Club (weltweit, Zentrale Hannover)
- Fazit: Massageberufe mit Perspektive – diese Arbeitgeber setzen Maßstäbe
1. Soulhouse (Berlin, bundesweit)

Soulhouse ist der erste Anbieter in Deutschland, der hochwertige Wellnessmassagen in eigenen Studios und beim Kunden zuhause anbietet – kombiniert mit festen Arbeitsverträgen für Masseure. Statt auf freie Vermittlung setzt das Unternehmen auf Qualität und Sicherheit: Nur rund 5 % der Bewerber:innen werden eingestellt, dafür winken überdurchschnittliche Konditionen.
Masseur:innen arbeiten im Studio oder mobil – mit festem Stundenlohn (bis zu 20 € brutto), leistungsgerechten Boni und einem modernen, planbaren Schichtsystem. Die Arbeitszeiten sind flexibel, auch Teilzeit oder eine 4-Tage-Woche sind möglich. Soulhouse übernimmt Terminierung und Kundenakquise – der Fokus liegt ganz auf der Behandlung.
Über die firmeneigene Soulhouse Academy erhalten alle Mitarbeitenden regelmäßige Fortbildungen und persönliches Feedback. Die Unternehmenskultur gilt als besonders wertschätzend und teamorientiert. Auf kununu erzielt Soulhouse aktuell 4,9 von 5 Sternen bei 100 % Weiterempfehlung – ein Spitzenwert.
Fazit: Wer Premium-Standards, Planungssicherheit und echte Perspektiven sucht, ist bei Testsieger Soulhouse genau richtig.
Stärken | Schwächen |
Festanstellung statt Freelance-Modell | Aktuell nur in wenigen Großstädten verfügbar |
Überdurchschnittliche Vergütung inkl. Boni | Hohe Standards im Bewerbungsprozess |
Flexible Arbeitszeiten, auch 4-Tage-Woche möglich | Prozesse eines jungen Unternehmens erfordern Anpassungsfähigkeit |
Interne Weiterbildungen über eigene Academy | Geringe Zahl an Führungspositionen (bisher) |
Hervorragende Bewertungen von Mitarbeitenden | – |
2. Vitalisten (bundesweit)

Vitalisten ist einer der führenden Anbieter für betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland und setzt auf mobile Massagen direkt im Unternehmen. Therapeut:innen arbeiten vor Ort bei Firmenkunden – häufig im Rahmen regelmäßiger Angebote wie Gesundheitstage oder wöchentliche Inhouse-Massagen.
Die Zusammenarbeit erfolgt meist auf freiberuflicher Basis mit planbaren Einsätzen und festen Tagessätzen. Viele Masseure schätzen die Kombination aus regelmäßigen Aufträgen, kurzen Behandlungszeiten (15–20 Min.) und einem angenehmen Arbeitsumfeld – ohne klassische Praxisorganisation. Die Vitalisten übernehmen die komplette Kundenakquise, Terminplanung und Abrechnung.
Besonders attraktiv: Die Einsatzorte sind meist zentral gelegen, die Terminpläne gut abgestimmt. Wer neben der eigenen Praxis oder im Rahmen einer Teilzeitlösung tätig sein will, findet hier ein stabiles Zweitstandbein. Auch Berufseinsteiger oder Quereinsteiger mit zertifizierter Ausbildung erhalten Einstiegsmöglichkeiten – allerdings sind Belastbarkeit und Zuverlässigkeit entscheidend.
Stärken | Schwächen |
Planbare Aufträge bei Firmenkunden | Keine Festanstellung – freiberuflich |
Gute Bezahlung für kurze Massageeinheiten | Eingeschränkte Einsatzorte bei kleinen Firmenkunden |
Organisation & Abrechnung übernimmt der Anbieter | Hauptsächlich präventive Massage, kein Reha-Bereich |
Freundliches Arbeitsumfeld & angenehme Klientel | Kaum Weiterbildungsangebote intern |
3. Wellnow (bundesweit)

Wellnow ist Deutschlands größte Plattform für B2B-Gesundheitsangebote wie mobile Massage, Yoga oder Rückentraining – gebucht von Unternehmen für ihre Mitarbeitenden. Die Plattform richtet sich an selbstständige Masseure, die regelmäßig in Büros arbeiten möchten – mit hoher Auftragslage und voller Organisation durch Wellnow.
Die Vorteile für Masseure liegen auf der Hand: keine Eigenakquise, keine Rechnungsstellung – Wellnow übernimmt Marketing, Planung und Abrechnung. Der Fokus liegt auf kurzen Behandlungen (15–30 Min.), meist in angenehmer Büroumgebung. Die Masseure entscheiden selbst, welche Termine sie annehmen – ideal auch für nebenberufliche oder selbstständige Therapeut:innen mit eigener Praxis.
Die Vergütung liegt im oberen Marktsegment, da Unternehmen bereit sind, für planbare Gesundheitstage und regelmäßige Massagetermine zu investieren. Auch langfristige Stammkundenbeziehungen entstehen, da viele Firmen feste Termine buchen (z. B. 1×/Woche).
Stärken | Schwächen |
Hohe Auftragslage, besonders in Großstädten | Keine Festanstellung – Tätigkeit auf selbstständiger Basis |
Planung & Abrechnung übernimmt Wellnow | Abhängig von Firmenbuchungen – schwankend in Urlaubszeiten |
Flexible Zeiteinteilung, freie Annahme von Terminen | Eingeschränkte Einsatzvielfalt – Fokus auf Büromassagen |
Top-Bewertungen (kununu: 4,8 / 5 Sterne) | Keine therapeutische Tiefe – Wellness/Prävention im Fokus |
4. Soothe (Berlin, Hamburg, München u. a.)

Soothe ist eine internationale Plattform für mobile Massagen auf Abruf – vergleichbar mit einem Uber für Massage. Kund:innen buchen direkt über die App, und Masseure erhalten passende Anfragen in ihrer Umgebung. In Deutschland ist Soothe u. a. in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München aktiv.
Masseure arbeiten auf freiberuflicher Basis und legen ihre Verfügbarkeit selbst fest. Einsätze erfolgen zu Hause beim Kunden, im Hotel oder im Büro. Soothe richtet sich besonders an flexible Therapeut:innen, die eigenständig arbeiten möchten, dafür aber von einer professionellen App-Struktur profitieren wollen: Kundenakquise, Zahlung und Kommunikation laufen zentral über die Plattform.
Behandelt wird in der Regel 60–90 Minuten, das Honorar liegt deutlich über Plattformdurchschnitt. Allerdings müssen sich Masseure selbst um Anfahrt und Transport des Equipments kümmern. Bewertungen durch Kund:innen entscheiden mit über die Buchungswahrscheinlichkeit.
Stärken | Schwächen |
Flexible Zeiteinteilung, volle Selbstbestimmung | Nur freiberuflich, keine soziale Absicherung |
Hohe Bezahlung (z. T. 70–90 €/Einsatz) | Aufwand durch Transport, Aufbau und eigene Materialien |
Internationales Netzwerk & App-Struktur | Regionale Verfügbarkeit begrenzt auf größere Städte |
Moderner Auftritt, App-gesteuerte Buchung | Kundenbewertungen beeinflussen Auftragsvergabe |
5. neckattack (Berlin, bundesweit)

neckattack ist Deutschlands bekanntester Anbieter für Event- und Büromassagen – das Unternehmen organisiert Einsätze bei Firmenveranstaltungen, Sport-Events, Messen oder Gesundheitstagen. Masseure arbeiten flexibel auf Honorarbasis in wechselnden Locations – immer dann, wenn viele Menschen zusammenkommen.
Die Einsätze sind kurz, abwechslungsreich und gut bezahlt. Häufig wird auf dem Massagestuhl behandelt – mit 10–20 Minuten pro Person. Ideal für Masseure, die gern mobil und kontaktfreudig arbeiten, und für die feste Praxistätigkeit zu einseitig ist.
Der Anbieter stellt in der Regel Werbemittel und ist für eine zuverlässige Organisation bekannt. Wer Spaß an neuen Orten, unterschiedlichen Zielgruppen und kurzfristigen Terminen hat, findet bei neckattack eine interessante Ergänzung zum Alltag – auch neben Praxis oder Studium.
Stärken | Schwächen |
Abwechslungsreiche Einsätze (Messe, Events, Firmen) | Nur freie Mitarbeit möglich – kein regelmäßiges Gehalt |
Gute Bezahlung pro Einsatz | Unregelmäßige Aufträge – stark von Eventkalender abhängig |
Kurze Massagen mit wenig Aufwand | Hohes Maß an Eigenorganisation notwendig |
Bekannter Anbieter mit bundesweiten Aufträgen | Kein therapeutisches Setting – Fokus auf Mobilisierung & Show |
6. Lanserhof Gruppe (Tegernsee & Sylt)

Der Lanserhof steht für medizinisch fundierte Premium-Wellness. Als Kombination aus Privatklinik und Spa zieht er anspruchsvolle Gäste aus aller Welt an. Masseure arbeiten hier auf höchstem Niveau – etwa im mehrfach ausgezeichneten Lanserhof Tegernsee oder im luxuriösen Lanserhof Sylt.
Die Arbeitgeberkultur ist stark mitarbeiterorientiert: Jeder erhält einen individuellen Weiterbildungsplan über die Lanserhof Academy, dazu Extras wie kostenfreie gesunde Verpflegung, Nutzung von Spa & Fitness oder E-Bike-Leasing. Über Weihnachten ist der Betrieb geschlossen – ein Novum im Spa-Segment.
Die Bezahlung liegt im oberen Bereich, mit festen Monatsgehältern (häufig orientiert am 14-Monate-Modell). Das Team schätzt den familiären Zusammenhalt, flache Hierarchien und die Wertschätzung durch das Management.
Stärken | Schwächen |
Hochwertige Arbeitsumgebung in exklusiven Resorts | Schichtdienst, Wochenendarbeit üblich |
Umfangreiche Benefits (Essen, Wellness, Weiterbildung) | Sehr hohe Serviceansprüche durch Premium-Klientel |
Individuelle Entwicklung durch eigene Academy | Begrenzte Anzahl an Standorten (Tegernsee, Sylt, Hamburg) |
7. Johannesbad Gruppe (Bad Füssing u. a.)

Die Johannesbad Gruppe kombiniert Rehabilitationsmedizin mit klassischem Wellnessurlaub. Mit acht Kliniken und mehreren Thermenstandorten (z. B. Bad Füssing, Bad Hofgastein) bietet sie vielfältige Einsatzfelder für Masseure – von medizinischer Massage bis zu klassischen Wellnessbehandlungen.
Mitarbeitende profitieren von sicheren Tarifverträgen, einer geregelten Arbeitszeitstruktur, günstigen Mitarbeiterunterkünften und umfangreichen Fortbildungsangeboten. Auch die Nutzung der hauseigenen Thermen ist möglich. Für Familien wird Kinderbetreuung unterstützt; Azubis und Berufseinsteiger werden intensiv begleitet.
Besonders gefragt ist die Johannesbad Gruppe bei Therapeuten, die sowohl im Klinikbereich als auch im Spa-Umfeld arbeiten wollen – etwa im angeschlossenen Hotel oder Thermalbereich.
Stärken | Schwächen |
Kombination aus Medizin & Wellness | Schichtdienst im Klinikbetrieb notwendig |
Gute Sozialleistungen, Unterkünfte & Fortbildung | Standorte meist in Kurregionen, oft ländlich gelegen |
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten (Klinik & Hotel) | Kaum mobile Einsätze – stationär orientiert |
8. Meridian Spa & Fitness (u. a. Hamburg, Berlin, Frankfurt)

Meridian Spa & Fitness ist eine der bekanntesten Wellnessmarken Deutschlands – mit stilvollen Day Spas und modernen Fitnessclubs in Toplagen. Masseure behandeln hier in eleganter Umgebung, meist als selbstständige Dienstleister in festen Schichtsystemen.
Das Angebot reicht von klassischer Entspannungsmassage über Lomi Lomi bis zur Sportmassage – häufig ergänzt durch Spa-Anwendungen wie Peelings oder Aromabehandlungen. Die Kunden sind anspruchsvoll, die Arbeitsbedingungen jedoch sehr strukturiert.
Meridian bietet Masseuren flexible Einsatzpläne, moderne Behandlungsräume und ein angenehmes Teamumfeld. Auch Quereinsteiger mit entsprechender Ausbildung erhalten hier Einstiegsmöglichkeiten, oft mit interner Schulung.
Stärken | Schwächen |
Hochwertige Ausstattung & stilvolles Ambiente | Meist freie Mitarbeit – kein festes Gehalt |
Vielfältige Massageangebote in Wellnessumfeld | Einsatzzeiten auch abends & am Wochenende |
Bekannte Marke mit Kundenbindung & Treueprogrammen | Fokus auf Wellness, keine medizinischen Behandlungen |
9. Vabali Spa (Berlin, Hamburg & Düsseldorf)

Das Vabali Spa bringt asiatisch inspirierte Wellness nach Deutschland – mit großzügigen Spa-Welten in Berlin und Düsseldorf. Masseure arbeiten hier in einem Premiumumfeld mit starkem Fokus auf klassische Wellnessbehandlungen (z. B. Balinesische Massage, Aromaöl, Hot Stone).
Die Bezahlung liegt im gehobenen Bereich, oft abhängig von Erfahrung und Spezialisierung. Das Ambiente ist einzigartig: stilvolle Behandlungsräume, Ruhebereiche mit Wasserläufen und ein hoher Anspruch an Gastfreundschaft. Viele Gäste sind Stammkunden, was für planbare Abläufe sorgt.
Mitarbeitende profitieren von einem starken Teamspirit, interner Schulung und freier Nutzung der Spa-Bereiche außerhalb der Arbeitszeit. Der Einstieg ist auch für Berufseinsteiger mit Massageausbildung möglich, allerdings wird ein gepflegtes Auftreten und hohe Kundenorientierung erwartet.
Stärken | Schwächen |
Exklusives Arbeitsumfeld mit Urlaubsfeeling | Fokus auf Wellness – keine medizinische Massage |
Nutzung des Spa & Rabatte auf Gastronomie | Einsatzzeiten auch abends und an Wochenenden |
Wertschätzende Atmosphäre, auch für Einsteiger offen | Begrenzte Standorte |
10. Robinson Club (weltweit, Zentrale Hannover)

Der Robinson Club bietet Massagejobs dort, wo andere Urlaub machen: auf Mallorca, in Österreich, der Türkei oder in Asien. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover betreibt weltweit Premium-Clubanlagen mit umfangreichem Wellness- und Sportangebot.
Masseure arbeiten hier als Teil des Spa-Teams und sind meist saisonal oder projektbezogen angestellt – mit Unterkunft, Verpflegung und Versicherung inklusive. Die Behandlungen reichen von klassischen Massagen bis zu Signature-Treatments im Resort-Stil. Bewerber sollten mobil, weltoffen und teamorientiert sein.
Robinson bietet eine besondere Work-Life-Erfahrung: Sonne, internationales Publikum und Teamgeist prägen den Arbeitsalltag. Bewerbungen sind auch für Berufseinsteiger möglich, wichtig sind Flexibilität und interkulturelle Offenheit.
Stärken | Schwächen |
Arbeiten in exklusiven Urlaubsresorts weltweit | Saisonverträge – kein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis |
Unterkunft, Verpflegung & Reisekosten inklusive | Teilweise hoher Gästeandrang in Stoßzeiten |
Internationale Erfahrung & starke Teamkultur | Einsatzorte meist im Ausland – langfristige Bindung schwierig |
Fazit: Massageberufe mit Perspektive – diese Arbeitgeber setzen Maßstäbe
Masseure haben heute mehr Auswahl denn je – doch Qualität, Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten unterscheiden sich stark. Die besten Arbeitgeber zeigen, dass moderne Strukturen, faire Bezahlung und echtes Teamklima keine Ausnahme sein müssen. Ob mobile Einsätze, luxuriöse Spa-Welten oder feste Anstellung im Gesundheitsbetrieb: Wer den passenden Rahmen für seine Stärken sucht, findet hier vielfältige Optionen. Besonders Soulhouse überzeugt mit zukunftsweisendem Konzept und exzellentem Ruf – aber auch viele andere Anbieter bieten lohnende Perspektiven für alle, die Massage nicht nur als Beruf, sondern als Berufung leben.