Die Studibuch GmbH, bekannt unter der Marke Studibuch, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2015 als eine innovative Plattform für den An- und Verkauf von gebrauchten Fachbüchern einen Namen gemacht. Gegründet von Lutz Gaissmaier und Mihael Duran in Stuttgart, verfolgt das Unternehmen das noble Ziel, Fachliteratur preiswert und zugänglich zu machen. Dies trifft besonders auf Schulbücher zu, die regelmäßig in Lehre und Studium benötigtwerden, aber nicht immer günstig sind. Durch den Verkauf und das Recycling dieser Bücher wird nicht nur Bildung gefördert, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Inhaltsverzeichnis
Ursprung und Hintergrund
Alles begann ganz unscheinbar: Während einer Mensa-Verabredung in der Zentralbibliothek der Universität Hohenheim bemerkten Lutz und Micha ein Regal voll mit Büchern, die jeweils für zwei Euro verkauft wurden. Die beiden erkannten sofort das Potential, als sie eines dieser Bücher für 30 Euro online verkauften. Dieser kleine Erfolg legte den Grundstein für das, was später als Studibuch GmbH bekannt werden sollte.
Zunächst war das Projekt ein Nebenverdienst während des Studiums. Die beiden durchsuchten Flohmärkte und Bibliotheken in ganz Deutschland nach gebrauchten Fachbüchern. Doch schnell wurde aus diesem Nebenprojekt eine ernsthafte Unternehmensidee. Trotz vieler Herausforderungen und Zweifel entschieden sich Lutz und Micha, Studibuch wirklich zu einer dauerhaften Geschäftsidee zu machen und weiter auszubauen. Heute kann man unter studibuch.de in nur 3 Schritten Bücher verkaufen.
Kernangebot: Schulbücher Verkaufen
Der Verkauf von Schulbüchern ist ein zentraler Bestandteil der Mission von Studibuch. Schulbücher sind teuer und werden oft nur für begrenzte Zeit genutzt, was sie für den Wiederverkauf prädestiniert. Durch die Annahme und den Verkauf gebrauchter Schulbücher bietet Studibuch eine kostengünstige Alternative für Schüler und Eltern, die ansonsten tief in die Tasche greifen müssten.
Warum gebrauchte Schulbücher?
- Kostenersparnis: Gebrauchte Schulbücher sind wesentlich günstiger als neue Exemplare. Dies erleichtert den Zugang zu notwendiger Literatur, besonders für Familien, die kein großes Budget für Schulmaterial haben.
- Nachhaltigkeit: Der Weiterverkauf und die Wiederverwendung von Schulbüchern tragen erheblich zur Reduzierung von Abfall bei. Bücher, die sonst vielleicht im Müll gelandet wären, bekommen so ein zweites Leben.
- Bildungsförderung: Indem Studibuch günstigere Alternativen bietet, wird der Zugang zu Bildung erleichtert. Dies ist besonders in Gegenden wichtig, in denen finanzielle Mittel begrenzt sind.
Nachhaltigkeit als Leitmotiv
Studibuch ist nicht nur ein Vorbild in Sachen Kreislaufwirtschaft und Re-Commerce, sondern versteht sich auch als ökologisch und sozial verantwortungsbewusster Akteur. Seit 2019 ist Studibuch ein klimaneutrales Unternehmen. Dies wird durch klimaneutralen Versand mit DHL GoGreen sowie GLS ThinkGreen und die Nutzung von Ökostrom erreicht. Vermeidbare CO₂-Emissionen werden in Zusammenarbeit mit NatureOffice kompensiert.
Besonders erwähnenswert ist die „Green Book Cycle“-Initiative, bei der Studibuch in Zusammenarbeit mit PrimaKlima seit 2017 jährlich Bäume pflanzt.
Team und Unternehmenskultur
Ein starker Teamgeist und eine freundschaftliche Atmosphäre prägen die Arbeit bei Studibuch. Eine lockere Du-Kultur und gegenseitige Unterstützung sind hier die Norm. Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Escape-Games, Ausflüge zum Cannstatter Volksfest oder gemeinsames Mitfiebern im Fußballstadion stärken das Gemeinschaftsgefühl zusätzlich.
Die Gründungsgeschichte und die Herausforderungen, die Lutz und Micha überwunden haben, sind fester Bestandteil der Unternehmensidentität. Diese Erfahrungen haben ihnen gezeigt, wie wichtig es ist, trotz Rückschlägen und Zweifeln an einer Vision festzuhalten und kontinuierlich daran zu arbeiten.
Gesellschaftliche Verantwortung
Studibuch versteht sich als Unternehmen mit sozialer Verantwortung. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit setzt es sich auch für Bildung und Chancengleichheit ein. Das Unternehmen unterstützt verschiedene studentische Organisationen und Schulprojekte. Durch Sponsoring und überregionale Kooperationen werden Studierende und Auszubildende auf ihrem Weg ins Berufsleben begleitet. Dabei wird Wert auf faire Standards gegenüber Mitarbeitern und Bewerbern gelegt, was durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im Dezember 2016 unterstrichen wird.
Fazit
Mit ihrer Vision und ihrem Engagement haben Lutz Gaissmaier und Mihael Duran etwas Großes geschaffen. Die Studibuch GmbH ist nicht nur eine Plattform für den An- und Verkauf von gebrauchten Fach- und Schulbüchern, sondern auch ein Modellunternehmen für nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung. Ihre Geschichte zeigt, dass man mit einer guten Idee und dem entsprechenden Durchhaltevermögen große Erfolge erzielen kann, die weit über den finanziellen Gewinn hinausgehen.
Studibuch wird weiterhin daran arbeiten, Bildung zugänglicher zu machen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Sie sind noch längst nicht am Ende ihrer Reise angekommen und werden auch in Zukunft weiter wachsen und ihre Vision vorantreiben.