Die EMOVY GmbH, ansässig in der Durlacher Str. 23 in 76275 Ettlingen, hat sich als vertrauenswürdiger Partner und Experte im Bereich des THG-Quotenhandels und der Elektromobilität positioniert. Das hochmotivierte Team von EMOVY, bestehend aus THG-Experten, setzt sich leidenschaftlich für die Zukunft der Elektromobilität und die nachhaltige Fortbewegung ein.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte und Mission
Die EMOVY GmbH ist nicht nur ein Unternehmen, sondern eine Vision für eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität der Zukunft. In einer Welt, in der die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen immer wichtiger wird, bietet EMOVY eine Plattform, die sich auf den Handel und die Vermarktung von THG-Quoten (Treibhausgasminderungs-Quoten) für Elektrofahrzeuge und öffentliche Ladesäulen spezialisiert hat. Die THG-Quote für Firmenwagen beziehungsweise deren Vermarktung ermöglicht Betreibern von Fuhrparks und Ladesäulen, von staatlichen Anreizen zu profitieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu leisten.
Kernkompetenzen und Dienstleistungen
Ein wesentlicher Bestandteil der Dienstleistungen von EMOVY ist der THG-Quotenhandel. Dies umfasst die Vermarktung der THG-Quote für Elektrofahrzeuge und öffentliche Ladesäulen sowie die Unterstützung von Drittanbietern im Handel dieser Quoten. Betreiber von elektrischen Flotten und öffentlichen Ladeeinrichtungen können so ihre Zusatzerlöse steigern, indem sie den aufgeladenen Strom auf die THG-Quote anrechnen lassen.
Vermarktung der THG-Quote
EMOVY übernimmt für seine Kunden alle wesentlichen Schritte, um die THG-Quote profitabel zu vermarkten. Der Prozess ist in vier einfache Schritte unterteilt:
- Erfüllung der regulatorischen Anforderungen: EMOVY stellt sicher, dass alle technischen und regulatorischen Voraussetzungen, wie die öffentliche Zugänglichkeit und die Einhaltung der Ladesäulenverordnung, erfüllt sind.
- Registrierung bei der Bundesnetzagentur: Das Unternehmen unterstützt die Betreiber bei der Registrierung ihrer Ladepunkte im Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur. Dies umfasst auch das Einholen der Betreibernummer.
- Vertragsgestaltung und Vermarktung: Nach der Registrierung wird ein maßgeschneiderter Vertrag erstellt, der die Zeiträume der Vermarktung festlegt.
- Datenübermittlung und Abwicklung: Die Betreiber übermitteln EMOVY mithilfe eines einfachen Excel-Templates die Daten über die Ladestrommengen. Den Rest übernimmt EMOVY – von der Marktanalyse bis zur Abwicklung des Quotenhandels.
Technische und regulatorische Anforderungen
Damit ein Ladepunkt am THG-Quotenhandel teilnehmen kann, müssen bestimmte technische und regulatorische Anforderungen erfüllt werden. Dazu zählen:
- Öffentliche Zugänglichkeit: Der Ladepunkt muss öffentlich zugänglich sein, was bedeutet, dass jeder potenzielle Nutzer Zugang oder eine Zutrittsberechtigung erwerben kann. Dies kann sowohl für gewerbliche Ladestationen als auch für Ladepunkte auf Firmenparkplätzen zutreffen.
- Eichrechtskonformität: Die Eichrechtskonformität der Ladesäulen muss gewährleistet sein, um eine korrekte Erfassung der geladenen Strommengen und der Ladedauer sicherzustellen.
- Bezahlsysteme: Die Ladesäulen müssen mit Bezahlsystemen ausgestattet sein, die den Nutzern das punktuelle Laden ermöglichen, ohne langfristige Vertragsbindungen.
- Authenfizierungsverfahren: Alle Vorgaben an die Authentifizierungsverfahren müssen gemäß der Ladesäulenverordnung erfüllt sein.
Team und Expertise
Das Team der EMOVY GmbH besteht aus engagierten und kompetenten THG-Experten, die sich voll und ganz der Elektromobilität und der nachhaltigen Fortbewegung verschrieben haben. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Matthias Kerner (CFO) sowie Manuela Hotop (CEO) und Anna Pollklesener (COO). Das Team wird durch Nils Krüger im Vertrieb, Sandra Hofmeister und Melanie Löffler im Kundensupport sowie mit Richard Pfund im Back Office ergänzt. Martina Strittmatter unterstützt als Teamassistenz, während Lisa Bohm als Marketing Managerin tätig ist.
Innovation und Marktführerschaft
Die EMOVY GmbH hat sich durch ihre innovative Herangehensweise und das spezialisierte Fachwissen im Bereich der THG-Quoten einen festen Platz im Markt gesichert. Durch kontinuierliche Optimierung und Anpassung an die neuesten gesetzlichen Anforderungen können Kunden sicher sein, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind und von den besten verfügbaren Lösungen profitieren.
Zusammenfassung
Zum Abschluss lässt sich sagen, dass EMOVY für Unternehmen, die ihre THG-Quoten gewinnbringend vermarkten und einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten möchten, der ideale Partner ist. Mit umfangreichem Fachwissen, einem engagierten Team und einer klaren Fokussierung auf nachhaltige Lösungen hat sich die EMOVY GmbH im Markt erfolgreich etabliert.