Um den Vergleich der verschiedenen Softwarelösungen nachvollziehbar und praxisnah zu gestalten, basiert die Bewertung auf zentralen Auswahlkriterien. Dabei zählen neben der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie GKV- und ITSG-Zertifizierungen auch relevante Funktionen wie automatisierte Gehaltsabrechnung, integrierte Zeiterfassung oder digitale Personalakten. Außerdem spielen einfache Integrationsfähigkeit in bestehende Prozesse, höchste Datenschutzstandards (DSGVO) sowie unkomplizierte Implementierung und professioneller Support eine wichtige Rolle.
Platz 1: eGECKO (CSS AG) – die All-in-One-Lösung für dynamische Unternehmen
Ganz vorne im Vergleich landet eGECKO von der CSS AG. Die Software ist speziell bei mittelständischen Unternehmen beliebt, denn sie bietet deutlich mehr als klassische Lohnabrechnung: eGECKO vereint alle wichtigen HR-Funktionen in einem System – von Zeiterfassung und digitaler Personalakte bis hin zum Bewerbermanagement und sogar Reisekostenabrechnung. Damit entfällt das lästige Wechseln zwischen unterschiedlichen Tools. Besonders praktisch: Alle gesetzlichen Meldungen werden automatisch erstellt, Fehlerquellen minimiert und Abläufe vereinfacht.
Die Software punktet zusätzlich durch ihre Flexibilität: Rückrechnungen sind bis zu 48 Monate möglich, ebenso Simulationen verschiedener Lohnszenarien. Auch beim Thema Datenschutz überzeugt eGECKO: Die Daten liegen ausschließlich in deutschen Rechenzentren – DSGVO-konform und zertifiziert nach höchsten Sicherheitsstandards. Nicht zuletzt punktet CSS mit einem umfangreichen Support-Angebot. Schulungen und persönliche Beratung erleichtern den Einstieg in die Software enorm. Insgesamt bietet eGECKO damit genau das, was dynamische Unternehmen suchen: weniger Bürokratie, mehr Zeit für das Wesentliche.
Platz 2: Lexware Lohn + Gehalt – solide Lösung für kleinere Unternehmen
Lexware ist längst ein etablierter Name im Bereich der Lohnabrechnung. Die Software punktet vor allem durch ihre einfache Bedienung und unkomplizierte Umsetzung der monatlichen Abrechnungen. Speziell kleinere Betriebe und Start-ups profitieren von automatisierten Meldungen an Finanzamt und Krankenkassen sowie einer intuitiven Oberfläche. Auch preislich bietet Lexware eine attraktive Einstiegslösung, die Budget und Nerven schont. Allerdings fehlen umfassende HR-Funktionen, die größere Unternehmen häufig benötigen.
Platz 3: HeavenHR (HRWORKS) – HR und Payroll smart kombiniert
HeavenHR ist die moderne Cloud-Lösung, die Payroll und HR-Management elegant miteinander verbindet. Besonders Start-ups und mittelständische Unternehmen schätzen die benutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit, Personaldaten, Recruiting und Zeiterfassung gemeinsam zu verwalten. HeavenHR bietet eine gute Balance aus Komfort und Funktionalität, auch wenn die Abrechnungstiefe weniger ausgeprägt ist als bei eGECKO.
Platz 4: LohnFix – kompakt und preiswert
Mit LohnFix steht eine kompakte und zugleich preiswerte Lösung zur Verfügung, ideal für Selbstabrechner und kleinere Büros. Die Software ist sowohl lokal als auch in der Cloud verfügbar und konzentriert sich konsequent auf die wichtigsten Funktionen rund um die monatliche Abrechnung. Wer auf umfangreiche Zusatzfunktionen verzichten kann, ist hier gut aufgehoben.
Platz 5: ADP Payroll – internationale Lösung für wachstumsstarke Unternehmen
ADP Payroll überzeugt insbesondere Unternehmen mit internationalem Bezug. Dank der globalen Ausrichtung bietet ADP praktische Zusatzservices und zuverlässige Abrechnungsprozesse. Für deutsche Unternehmen mit regionalem Fokus fällt die Lösung etwas umfangreicher und weniger passgenau aus.
Platz 6: Infoniqa Payroll – Flexibilität für mittlere Unternehmen
Infoniqa Payroll setzt auf Flexibilität und Automatisierung, speziell für mittlere bis größere Betriebe. Die Software bietet gute Integrationsmöglichkeiten und punktet bei komplexeren Abrechnungen. Allerdings liegt der Fokus klar auf Payroll – umfassende HR-Funktionen sind weniger stark ausgeprägt.
Der große Vergleich auf einen Blick
Um die Entscheidung für die passende Lohnabrechnungssoftware leichter zu machen, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Kriterien im direkten Vergleich. In der folgenden Tabelle stehen sich die Top 6 Anbieter noch einmal gegenüber. So lässt sich schnell erkennen, welcher Anbieter in welchem Bereich besonders punktet – und wo es vielleicht Abstriche gibt.
Anbieter | Funktionsumfang | Automatisierung | HR-Integration | Datenschutz & Hosting | Support & Beratung |
eGECKO (CSS AG) | 5/5 Punkten | 5/5 Punkten | 5/5 Punkten | 5/5 Punkten | 5/5 Punkten |
Lexware | 4/5 Punkten | 4/5 Punkten | 2/5 Punkten | 5/5 Punkten | 4/5 Punkten |
HeavenHR | 4/5 Punkten | 4/5 Punkten | 4/5 Punkten | 5/5 Punkten | 4/5 Punkten |
LohnFix | 3/5 Punkten | 3/5 Punkten | 1/5 Punkten | 4/5 Punkten | 3/5 Punkten |
ADP Payroll | 4/5 Punkten | 4/5 Punkten | 3/5 Punkten | 4/5 Punkten | 4/5 Punkten |
Infoniqa Payroll | 4/5 Punkten | 4/5 Punkten | 3/5 Punkten | 4/5 Punkten | 4/5 Punkten |
Die richtige Wahl spart Zeit, Nerven und Geld
Junge, dynamische Unternehmen profitieren besonders von einer Lohnabrechnungssoftware, die sämtliche Anforderungen sicher und flexibel erfüllt. eGECKO von der CSS AG überzeugt durch die umfassendste Kombination aus Automatisierung, HR-Integration und Datenschutz. Doch auch die anderen Anbieter im Vergleich haben ihre Stärken. Je nach Unternehmensgröße und individuellen Ansprüchen lohnt es sich, sorgfältig abzuwägen, um langfristig Abläufe zu vereinfachen und dabei sowohl Kosten als auch Aufwand zu reduzieren.