Immer mehr Menschen im deutschsprachigen Raum interessieren sich für Trading als Möglichkeit, ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Insbesondere jüngere bis mittelalte Männer, oft Leser von Finanzzeitschriften, fragen sich: Welche Trading-Ausbildung ist die beste? Die Auswahl ist groß – von Online-Coachings über Präsenzseminare bis zu Trading-Clubs. In diesem Artikel stellen wir als Finanzexperten unsere eigene Rangliste der Top Trading-Ausbildungsprogramme in der DACH-Region vor. Wir haben die bekanntesten Angebote genau unter die Lupe genommen – darunter Trading.de, TradeNeon Academy, WIFI Oberösterreich, TradersClub24 und Lüddemann Investments – und bewerten sie nach Qualität der Inhalte, Betreuung, Praxisnähe und Nutzen für angehende Trader. Wichtig war uns dabei, nur Fakten und echte Vorteile zu nennen: Überzogene Werbeversprechen oder unbelegte Behauptungen haben in unserem Vergleich keinen Platz. Am Ende erfahren Sie, warum aus unserer Sicht Trading.de den Spitzenplatz verdient hat und welche Stärken die anderen Bildungsangebote mitbringen.
Inhaltsverzeichnis
- Trading.de – Persönliche Ausbildung mit System und Erfolg
- TradeNeon Academy – High-Tech-Tools und umfassende Ausbildung
- WIFI OÖ – Solide Finanzmarkt-Ausbildung an einer etablierten Institution
- TradersClub24 – Live-Trading-Club mit Community-Erlebnis
- Lüddemann Investments – Expertenwissen aus erster Hand vom Trading-Champion
- Fazit: Die passende Trading-Ausbildung für jeden Typ
Doch vorab: Was macht eine gute Trading-Ausbildung aus? Aus Expertensicht sollte ein Programm sowohl umfassendes Börsenwissen vermitteln als auch konkrete Strategien und Praxisübungen bieten. Persönliche Betreuung – etwa durch Coaches oder Mentoren – und eine aktive Community sind weitere Pluspunkte, denn Trading lernt man nicht nur aus Büchern, sondern vor allem durch begleitetes Üben. Transparenz über Risiken und die Erfahrung der Ausbilder sind ebenfalls entscheidend. Mit all diesen Kriterien im Hinterkopf betrachten wir nun die besten Angebote.
Trading.de – Persönliche Ausbildung mit System und Erfolg

Trading.de hat sich in unserem Vergleich klar als beste Trading-Ausbildung positioniert. Dieses deutschsprachige Programm überzeugt durch eine einzigartige Kombination aus persönlicher 1:1-Betreuung, einem bewährten Handelssystem und hoher Flexibilität für die Teilnehmer. Die beiden Gründer und Coaches – André Witzel und Jia Tian “JT” Rong – bringen zusammen Jahrzehnte an Börsenerfahrung mit und handeln ihre eigenen Strategien erfolgreich in der Praxis. Ihre transparente Herangehensweise stärkt das Vertrauen: Auf Trading.de wird offen dargelegt, welche anfänglichen Rückschläge die Coaches erlitten und wie daraus eine profitabel funktionierende Strategie entwickelt wurde. Über 500 Videos auf YouTube dokumentieren ihre Trades und Analysen, sodass Interessenten die Effektivität der Methode nachvollziehen können. Diese Offenheit zeigt, dass es sich nicht um ein schnelles „Reichwerden“-Schema handelt, sondern um Handwerk, das erlernt werden muss.

Ein zentrales Merkmal der Trading.de-Ausbildung ist das Handelssystem mit hohem Chance-Risiko-Verhältnis (CRV). Die Strategie fokussiert auf wenige, sorgfältig ausgewählte Trades, bei denen das Gewinnpotenzial ein Vielfaches des Einsatzes beträgt (häufig 5:1 oder sogar 10:1). Damit genügen schon Trefferquoten deutlich unter 50 %, um nachhaltig profitabel zu sein – ein realistischer Ansatz in volatilem Marktumfeld. Konkret traden die Schüler meist nur 1–2 Trades pro Tag und das auch nur an 2–4 Tagen pro Woche, je nach Marktchancen. Dadurch bleibt der zeitliche Aufwand überschaubar (etwa 1–3 Stunden am Tag) und das Programm ist auch für Berufstätige geeignet. Der Fokus liegt auf liquiden Märkten – primär EUR/USD (Devisen) am Vormittag und S&P 500 (Index-Futures/CFDs) am späten Nachmittag. Diese beiden Märkte bieten laut Trading.de die zuverlässigsten Bedingungen: hohe Liquidität, viele aktive Marktteilnehmer und damit saubere Kursbewegungen. Andere Märkte können zwar ebenfalls gehandelt werden, doch die Ausbildung lehrt gezielt ein System, das universell einsetzbar ist, aber im EUR/USD und S&P 500 seine besten Ergebnisse zeigt.
Betreuung und Community werden bei Trading.de großgeschrieben. Anders als anonyme Online-Kurse setzt dieses Programm auf direkten Kontakt: Jeder Teilnehmer bekommt einen persönlichen Ansprechpartner und regelmäßiges Feedback zu seinen Trades. Wöchentlich überprüfen die Coaches den Fortschritt der Schüler und passen die Trainingsaufgaben individuell an. In begleitenden Live-Webinaren können Fragen gestellt und aktuelle Marktbewegungen gemeinsam analysiert werden. Die Ausbildung erfolgt stufenweise: Zunächst erarbeiten sich Anfänger mit Unterstützung der Trainer die Grundlagen und verdoppeln in einer Demo-Phase idealerweise ihr Übungskonto. Anschließend geht es mit kleinem Echtgeld (z. B. 500 €) an die ersten echten Gewinne, bevor größere Summen eingesetzt werden. Über Discord-Server und eine Telegram-Gruppe bleiben die Teilnehmer ständig im Austausch; erfolgreiche Absolventen, die bereits profitabel handeln, erhalten in der Community sogar spezielle Rollen und helfen Neulingen. Diese enge Begleitung stellt sicher, dass niemand mit seinen Fragen alleine bleibt – ein Punkt, den auch unabhängige Erfahrungsberichte positiv hervorheben.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Transparenz und Fairness bei den Kosten. Statt tausende Euro im Voraus zu verlangen, bietet Trading.de seine Ausbildung im monatlichen Abo an: 249 € pro Monat, jederzeit kündbar, ohne langfristige Bindung. Darin enthalten sind sämtliche Schulungsvideos, der Zugang zum Discord-Channel sowie das persönliche Coaching mit Aufgabenstellungen und Trade-Besprechungen. Zusätzlich gibt es eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie zum Start. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis ist äußerst attraktiv – zumal keine versteckten Zusatzkosten anfallen. Weder teure Software-Abos noch Börsendatenpakete sind nötig; die Coaches zeigen bewusst, wie man mit kostenlosen Trading-Plattformen arbeiten kann. So bleiben die Ausgaben gering, bis die ersten Gewinne erzielt werden. Schüler von Trading.de loben, dass sie für den vergleichsweise niedrigen Betrag eine vollwertige Anleitung zum profitablen Trading erhalten – während manch anderer Anbieter vierstellige Summen verlangt.
Vorteile von Trading.de auf einen Blick:
- Intensive persönliche Betreuung: Eigener Coach, Live-Webinare und Feedback zu Trades sorgen für praxisnahes Lernen.
- Bewährte Strategie mit hohem CRV: Fokus auf wenige Trades mit Chance-Risiko-Verhältnis von 5:1 oder höher ermöglicht hohe Gewinne bei geringem Aufwand.
- Strukturierter Lernplan: Vom Demokonto bis zum Echtgeld-Erfolg – klare Lernphasen über mehrere Monate für nachhaltigen Aufbau der Trading-Fähigkeiten.
- Flexibles, faires Preismodell: 249 € monatlich, jederzeit kündbar, inkl. aller Leistungen (Videos, Community, Coaching) und 14-Tage-Testphase.
- Transparenz & Reputation: Erfahrene Coaches mit belegter Erfolgsbilanz, offene Kommunikation über Risiken und nachweislich zufriedene Teilnehmer.
Angesichts all dieser Punkte überrascht es nicht, dass wir Trading.de als Platz 1 in unserem Ranking sehen. Die Ausbildung vereint fachliche Tiefe mit praktischer Umsetzung und unterstützt ihre Schüler so lange persönlich, bis diese eigenständig profitabel handeln können. Damit setzt Trading.de einen Maßstab, an dem sich andere Anbieter messen lassen müssen.
TradeNeon Academy – High-Tech-Tools und umfassende Ausbildung

Auf Platz 2 unseres Rankings folgt die TradeNeon Academy, ein Anbieter, der vor allem durch die Verbindung von klassischer Trading-Ausbildung mit innovativen Software-Tools überzeugt. TradeNeon wurde im deutschsprachigen Raum gegründet, operiert aber international (Firmensitz in Dubai) und richtet sich mit Inhalten und Betreuung dennoch gezielt an die DACH-Region. Das Ausbildungsangebot ist vielfältig: Angefangen bei einem fundierten 12-monatigen Trainingsprogramm bis hin zu kürzeren Onlinekursen für spezifische Themen. Damit findet sowohl der komplette Neueinsteiger als auch der fortgeschrittene Trader ein passendes Angebot. Die Jahresausbildungen sind das Flaggschiff von TradeNeon – sie werden in verschiedenen Spezialisierungen angeboten, etwa Swingtrading, Daytrading oder Optionshandel. Alle dauern rund ein Jahr und sind laut Anbieter individuell auf die persönlichen Ziele der Teilnehmer abgestimmt. Die Inhalte gehen dabei über bloße Handelsstrategien hinaus: Man lernt, die Konzepte dahinter zu verstehen und sogar eigenständige Handelssysteme zu entwickeln. Somit will TradeNeon die Absolventen ganzheitlich zum erfolgreichen Trader ausbilden – mit tiefgehendem Fachwissen und persönlicher Betreuung über viele Monate. Wer sich nicht gleich für ein Jahr binden möchte, kann alternativ auf modulare Onlinekurse zurückgreifen, die flexibel im eigenen Tempo bearbeitet werden können. Diese Kurse konzentrieren sich auf spezielle Themen – vom Dealer-Hedging (Marktmechanik der Market Maker) bis zur Aktienanalyse oder ETF-Strategie – und eignen sich, um punktuell Wissen aufzubauen.
Ein Alleinstellungsmerkmal von TradeNeon ist der Einsatz hauseigener Software zur Marktanalyse. Während der Ausbildung erhalten Teilnehmer beispielsweise Zugang zu Futures Insights und Level of Interest (LOI) – Tools, die Orderflow-Daten und CoT-Daten (Commitment of Traders) automatisch auswerten, um institutionelle Handelszonen und saisonale Muster zu erkennen. Diese Anwendungen verschaffen den Schülern einen professionellen Einblick in das Marktgeschehen und können helfen, Handelsentscheidungen fundierter zu treffen. Ein Highlight ist zudem die Software Argon, die laut TradeNeon automatisierte Trade-Eingaben ermöglicht und den Schülern während der Ausbildungszeit kostenlos zur Verfügung steht. Solche technologischen Hilfsmittel zeigen, dass TradeNeon stark auf Datenanalyse und moderne Trading-Methoden setzt – ideal für technikaffine Trader, die ihren Edge mit Tools maximieren wollen.
Gleichzeitig kommt aber auch die persönliche Komponente nicht zu kurz: Die Ausbilder von TradeNeon – ein Team erfahrener Trader – stehen den Schülern in Live-Webinaren und Beratungsgesprächen zur Seite, um Fragen zu klären und individuelle Lerntempi zu berücksichtigen. Zudem organisiert TradeNeon Events wie den TradeNeon Summit und pflegt Online-Communities (etwa auf YouTube mit eigenem Academy-Kanal für deutschsprachige Lerninhalte). Dadurch entsteht auch hier ein unterstützendes Umfeld, in dem man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann.
Inhaltlich deckt die TradeNeon Academy alle wichtigen Trading-Stile ab. Wer das Swingtrading nebenberuflich erlernen will, findet eine Ausbildung, die zeigt, wie man mit Futures und Optionen auf Rohstoffmärkte ein zweites Einkommen erzielen kann. Für ambitionierte Daytrader gibt es ein Programm, das darauf abzielt, hauptberuflich von der Börse zu leben – mit dem besonderen Vorteil, nach dem Abschluss mit Fremdkapital handeln zu können (Prop-Trading), sodass kein großes eigenes Konto nötig ist. Und auch der Bereich Optionshandel wird abgedeckt, wo es um regelmäßige Einnahmen durch Optionsstrategien (inklusive moderner Ansätze wie 0DTE-Trading) geht. Diese Spezialisierungen ermöglichen es den Teilnehmern, genau den Bereich zu vertiefen, der ihren Interessen entspricht.
Die Praxisnähe kommt dabei nicht zu kurz: TradeNeon zeigt in täglichen Marktanalysen konkret, welche Preisbereiche für institutionelle Trader relevant sind, und vermittelt so den Blick „hinter die Kulissen“ des Marktes. Die Schüler lernen dadurch, professionelle Marktanalysen im Alltag umzusetzen – ein wichtiger Schritt, um vom Lernenden zum eigenverantwortlichen Trader zu werden.
Vorteile der TradeNeon Academy:
- Umfassende Langzeitausbildung: Individuelle 12-Monats-Programme für verschiedene Handelsstile (Swing, Daytrade, Optionen) mit intensiver Betreuung.
- Eigene Trading-Tools inklusive: Zugang zu fortschrittlicher Software (z. B. Orderflow-Analyse mit Level of Interest, Futures Insights, Argon) während der Ausbildung.
- Fundierte Theorie und Praxis: Kombination aus Grundlagen (Technische Analyse, Marktmechanik, Psychologie) und praktischen Live-Marktanalysen sowie Webinaren.
- Flexibilität im Lernen: Neben festen Ausbildungen auch modulare Onlinekurse für selbstständiges Lernen im eigenen Tempo; zusätzlich Community-Events und YouTube-Lernkanäle.
- Karriereperspektive Trading: Vorbereitung auf neben- oder hauptberufliches Trading, inkl. Option auf Prop-Trading mit fremdem Kapital für erfolgreiche Absolventen der Daytrading-Ausbildung.
In Summe bietet die TradeNeon Academy ein hochmodernes Ausbildungspaket, das traditionelle Schulungsmethoden mit innovativer Technologie vereint. Dieses Angebot richtet sich an alle, die Trading wirklich von Grund auf professionell erlernen und gleichzeitig von den neuesten Tools profitieren möchten. Zwar liegen uns keine öffentlich einsehbaren Preisangaben vor, doch angesichts des Umfangs (12 Monate Intensivtraining plus Software) dürfte die Investition hier höher sein – dafür bekommt man jedoch ein Rundum-sorglos-Paket, das kaum Wünsche offen lässt. In unserem Ranking erreicht TradeNeon Academy einen verdienten zweiten Platz.
WIFI OÖ – Solide Finanzmarkt-Ausbildung an einer etablierten Institution

Mit WIFI OÖ (WIFI Oberösterreich) präsentiert sich ein ganz anderes Format der Trading-Ausbildung, das wir auf Platz 3 setzen. Im Gegensatz zu den privaten Coaching-Anbietern handelt es sich beim WIFI um das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer – eine angesehene österreichische Bildungsinstitution. Hier wird Trading in Form klassischer Seminare und Lehrgänge gelehrt, was besonders jene anspricht, die eine formale Schulung mit Präsenzunterricht bevorzugen. Das Aushängeschild ist der Kurs „Trading am Finanzmarkt – Gesamtausbildung“, der in Linz als Präsenzseminar (mit mehreren Modulen) angeboten wird.
In diesem umfassenden Lehrgang erhalten die Teilnehmer ein breites Fundament über die Funktionsweise der Finanzmärkte und die Grundlagen des Börsenhandels. Die Inhalte reichen von Volkswirtschaft und Geldpolitik über die Vorstellung verschiedener Finanzprodukte (Aktien, Indizes, Kryptos etc.) bis hin zu Charttechnik und Trading-Psychologie. So wird etwa erklärt, wie Börsen funktionieren und welche Aufgaben sie haben, welche Orderarten es gibt, wo Chancen und Risiken liegen und wie man klassische Chartmuster und Indikatoren interpretiert. Auch aktuelle Themen wie Kryptowährungen fehlen nicht – ein eigenes Modul führt in Bitcoin & Co. ein und zeigt praxisnah, wie der Handel mit digitalen Assets funktioniert. Am Ende der Ausbildung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, selbstständig Analysen zu erstellen, eine eigene Anlagestrategie zu entwickeln und ein persönliches Tradingsystem anzuwenden. Kurz: Es geht beim WIFI-Kurs darum, Anleger vom Einsteigerwissen zu kompetenten Privathändlern zu machen, die die Zusammenhänge der Finanzmärkte verstehen und diese Kenntnisse eigenständig anwenden können.
WIFI OÖ punktet vor allem durch seine Seriosität und didaktische Aufbereitung. Alle Trainer verfügen über langjährige Erfahrung als Trader oder Finanzexperten, und die Wissensvermittlung erfolgt durch Vorträge, praxisbezogene Übungen mit Tradingsoftware und teils Gruppenarbeiten. Diese methodische Mischung sorgt dafür, dass nicht nur Theorie gepaukt, sondern auch das Gelernte angewendet wird – allerdings in einem simulierten Rahmen (Übungen), nicht unbedingt im echten Live-Trading. Da es sich um einen zertifizierten Kurs handelt, gibt es klare Lernziele und ein Curriculum, das von neutraler Stelle geprüft wurde. Teilnehmer erhalten am Ende ein WIFI-Zertifikat, was für manchen ein Qualitätsmerkmal darstellt. Mit ca. 1.350 € Kursgebühr (für den mehrwöchigen Lehrgang in Linz) ist die Ausbildung preislich moderat und insbesondere für Trading-Einsteiger mit begrenzten Vorkenntnissen eine gute Option. Vorteilhaft ist auch, dass keine speziellen Voraussetzungen nötig sind – jeder Interessierte kann teilnehmen, Vorkenntnisse sind laut Beschreibung nicht erforderlich. Die Zielgruppe sind ausdrücklich Privatanleger, Unternehmer und generell alle, die sich für Börse interessieren. Wer also erst einmal Börsenluft schnuppern und ein breites Finanzwissen aufbauen will, findet im WIFI OÖ eine seriöse Lernmöglichkeit in klassischem Rahmen.
Natürlich hat diese traditionelle Herangehensweise auch Grenzen: Im Vergleich zu Trading.de oder TradeNeon fehlt beim WIFI-Kurs die langfristige persönliche Begleitung im realen Handelsalltag. Die Ausbildung ist eher akademisch angelegt, mit starkem Fokus auf Grundlagenvermittlung. Für die ersten Schritte ist das exzellent, doch wer nach dem Kurs tiefer ins aktive Trading einsteigen will, muss sich eventuell nach weiterführender Unterstützung umsehen – oder das Erlernte konsequent eigenständig umsetzen. Zudem ist das Angebot regional gebunden: Die Präsenztermine finden in Oberösterreich statt (mit begrenzten Terminen), was für Interessenten aus anderen Regionen Anreise erfordert. Allerdings werden einige Module möglicherweise auch online oder an anderen WIFI-Standorten in Österreich angeboten, da das Konzept sicher übertragbar ist.
Vorteile der WIFI OÖ Trading-Ausbildung:
- Renommierter Anbieter: Staatlich nahestehendes Bildungsinstitut garantiert Seriosität, qualifizierte Trainer und strukturiertes Curriculum.
- Breit gefächertes Wissen: Vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Wirtschaft, Finanzprodukten, technischer Analyse und Trading-Psychologie – ideal als Fundament.
- Praxisorientierte Seminarform: Präsenzunterricht mit Übungen und Software-Demos bietet klassischen Lernrahmen und direkten Austausch mit Vortragenden und anderen Teilnehmern.
- Einstieg ohne Vorkenntnisse: Niedrige Zugangshürde, speziell für Einsteiger konzipiert; im Anschluss besitzt man das Rüstzeug, um eigenständig einfache Handelsstrategien zu entwickeln.
- Preiswert und kompakt: Ca. 1.300 € für eine mehrteilige Gesamtausbildung ist vergleichsweise günstig; klare Dauer und Abschlusszertifikat.
Zusammenfassend ist WIFI OÖ unsere Empfehlung für alle, die traditionell lernen möchten und zunächst eine solide Basis an Finanzmarktwissen aufbauen wollen. Die Ausbildung glänzt durch Qualität und Breite, weniger durch Spezialisierung oder individuelle Nachbetreuung. Im Kontext unseres Rankings belegt dieses Programm einen starken dritten Platz – es bietet zwar nicht die persönliche Coaching-Intensität von Trading.de oder die technische Raffinesse von TradeNeon, aber dafür ein ganzheitliches Grundwissen, auf dem man seine Trading-Karriere aufbauen kann. Gerade sicherheitsbewusste Anleger, die Wert auf etablierte Lehrgänge legen, werden das WIFI-Angebot zu schätzen wissen.
TradersClub24 – Live-Trading-Club mit Community-Erlebnis

Wenn es um praxisnahe Ausbildung in echter Trading-Atmosphäre geht, ist TradersClub24 eine feste Größe im deutschsprachigen Raum. Wir setzen diesen Anbieter auf Platz 4 in unserer Liste, da er ein etwas anderes Konzept verfolgt: Statt eines zeitlich begrenzten Kurses handelt es sich um eine Mitgliedschaft in einem Trading-Club, der umfassende Ausbildung, Coaching und Live-Trading vereint. TradersClub24 wurde bereits 2009 gegründet – ursprünglich in der Schweiz, seit 2016 mit Hauptsitz in Hamburg – und zählt heute über 3.000 Mitglieder. Damit ist es einer der größten Trading-Clubs in Europa, insbesondere für Daytrading auf DAX und Forex. Gründer Carlos Martins und sein Team von rund 20 Mitarbeitern bringen die Mitglieder täglich in einem Live-Tradingraum zusammen, um gemeinsam Märkte zu handeln und voneinander zu lernen. Dieses Community-Erlebnis steht im Zentrum: TradersClub24 verfolgt das Motto „Gemeinsames Lernen – Gemeinsames Live-Trading – Gemeinsame Erfolge“.
Die Trading-Ausbildung erfolgt hier in einem drei-stufigen Prozess: Zunächst schaut man als Neuling den Profis über die Schulter (Zusehen), dann vollzieht man die gezeigten Strategien nach (Nachmachen), um schließlich eigenständig erfolgreich zu handeln (selbst Umsetzen). Um Einsteigern den Start zu erleichtern, gibt es einen unverbindlichen 30-Tage-Gastzugang: Man kann einen Monat lang kostenlos am Live-Tradingraum teilnehmen, die Coaches beobachten und erste Trades auf Demokonten mitsetzen. Dieser Testmonat läuft automatisch aus und birgt keine Abo-Falle – ein sehr faires Angebot, um den Club kennenzulernen.
Entscheidet man sich für eine Mitgliedschaft, stehen mehrere Optionen bereit. Laut unabhängigen Testberichten gibt es z. B. eine Jahres-Mitgliedschaft für Einsteiger (um 1.590 €), eine erweiterte Mitgliedschaft inkl. MasterTools (um 2.480 €) und eine Premium-Variante (um 4.470 € einmalig). Die Unterschiede liegen vor allem im Umfang der zusätzlichen Software und Indikatoren, die man erhält, sowie in der Dauer des Zugangs (die teureren Pakete bieten lebenslangen Zugriff). Unabhängig vom Paket profitieren alle Clubmitglieder von einer Fülle an Leistungen: tägliche Live-Webinare und Trading-Sessions, persönliche Coaches für Fragen, regelmäßige Strategie-Webinare und ein aktives Forum zum Erfahrungsaustausch.
Besonders hervorgehoben wird von TradersClub24 die eigene SwissBox-Strategie, eine einfache aber effektive Ausbruchsstrategie für die DAX-Eröffnung. Diese Strategie hat ein beeindruckendes Ziel: Täglich 0,3 % Rendite zu erzielen mit einer Trefferquote von rund 99 % bei den DAX-Opening-Trades. Die SwissBox (ein Varianten-Ausbruchstrading über Pending Orders) wird jeden Morgen live gehandelt; das Erfolgsrezept – 7,5 Punkte Ziel pro Trade, hohe Frequenz – hat vielen Mitgliedern geholfen, konsistente Ergebnisse zu erzielen. Natürlich sind solche Zahlen mit Vorsicht zu genießen, aber die Transparenz ist da: Erfahrene Mitglieder können im Chat Erfolge teilen, und die Strategie ist mechanisch genug, dass auch Anfänger sie nach einiger Übung verstehen.
Vorteile von TradersClub24:
- Learning-by-doing im Live-Trading: Täglicher Zugriff auf einen echten Tradingraum, in dem professionelle Coaches live DAX, Forex & Co. handeln – Mitglieder lernen durch Zuschauen und Mittraden in Echtzeit.
- Große Community & Netzwerk: Über 3.000 Mitglieder seit Gründung, regelmäßiger Austausch in Webinaren, Chats und Foren, gemeinsames Bearbeiten von Strategien (SwissBox, Breakouts etc.) fördert Motivation und Erfahrungstransfer.
- Bewährte Strategien und Tools: Eigenentwickelte Handelsansätze wie die SwissBox-Strategie (99 % Trefferquote bei DAX-Open) bieten eine klar strukturierte Methode, unterstützt von zahlreichen technischen Indikatoren und Vorlagen für MT4.
- Flexible Einstiegsmöglichkeiten: Kostenloser 30-Tage-Testzugang senkt die Hemmschwelle für Neue; verschiedene Mitgliedschaftsmodelle (Einsteiger bis Premium) – je nach Budget und Bedarf – erhältlich.
- Für Anfänger und Fortgeschrittene: Strukturierte Ausbildung in drei Schritten (Zuschauen, Nachmachen, Selbertraden) für Neulinge; ergänzende Angebote wie Aktien- und Optionen-Kurse für erfahrenere Trader.
TradersClub24 ist somit mehr als ein Kurs – es ist eine langfristige Trading-Heimat für alle, die gemeinsam erfolgreicher traden möchten. In unserem Ranking steht dieser Anbieter etwas hinter den topplatzierten Ausbildungskonzepten, weil er sich primär an jene richtet, die den Club-Gedanken und das tägliche Mittrading schätzen. Wer hingegen eine sehr persönliche 1:1-Betreuung oder einen streng durchstrukturierten Lehrplan sucht, findet das eher bei Trading.de oder TradeNeon. Nichtsdestotrotz hat TradersClub24 im deutschsprachigen Finanzmilieu einen exzellenten Ruf und ist gerade aufgrund seiner langen Historie und Erfolge (über ein Jahrzehnt erfolgreich am Markt) eine seriöse Adresse, um das Handwerk des Tradings zu erlernen.
Lüddemann Investments – Expertenwissen aus erster Hand vom Trading-Champion

Last but not least möchten wir Lüddemann Investments in unsere Liste aufnehmen – ein Angebot, das wir auf Platz 5 ranken. Hinter diesem Namen steht Mario Lüddemann, einer der bekanntesten Trading- und Investmentexperten Deutschlands. Lüddemann hat über 25 Jahre Börsenerfahrung und in der Szene einen legendären Ruf: Der ehemalige Privatmann begann 1996 mit nur 5.000 DM Startkapital zu handeln und erzielte bereits 2001 seinen ersten Millionen-Profit als Daytrader. In seiner Karriere hat er über 64.000 Trades mit einem Volumen von mehr als 1 Milliarde Euro getätigt und wurde 2020 sowie 2021 mit dem renommierten Black Bull Award als „Trader des Jahres“ ausgezeichnet. Heute gibt Mario Lüddemann sein Wissen als Coach und Ausbilder weiter. Unter dem Dach von Lüddemann Investments bietet er verschiedene Seminare, Webinare und Coaching-Programme an, mit denen Trader von seinen erprobten Strategien profitieren können. Sein Leitspruch lautet „Einfach. Erfolgreich. Handeln.“ – entsprechend fokussiert er sich darauf, einfache Marktmuster mit großer Wirkung zu vermitteln. Die Versprechen sind ambitioniert: In seinen Kursen lernen Teilnehmer beispielsweise, wie sich im Trading jährliche Renditen von 40 %+ erzielen lassen (und im Investment 20 %+), sofern man einer fundierten Strategie diszipliniert folgt.
Im Zentrum des Ausbildungsangebots steht häufig eine Trading-Masterclass bzw. ein Live-Webinar, in dem Lüddemann einen Überblick über seine Strategien gibt und bereits viel Wissen kostenlos preisgibt. Darauf aufbauend können Interessenten vertiefende Kurse buchen. Für Beginner gibt es etwa ein Programm, das Schritt für Schritt die Grundlagen bis hin zur ersten eigenen Strategie vermittelt (inkl. Trading-Praxis und Money-Management). Fortgeschrittene können spezielle Workshops zu Themen wie Momentum-Trading, Risikomanagement oder effektive Aktienauswahl besuchen. Ein besonderes Merkmal: Mario Lüddemann gewährt seinen Schülern transparente Einblicke in sein eigenes Trading – er zeigt also konkrete Trades aus seinem Portfolio und erläutert die Hintergründe seiner Entscheidungen. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht es den Lernenden, direkt von den Erfahrungen eines Profis zu profitieren.
Generell steht Lüddemann Investments für einen sehr praxisnahen Stil, getragen von der Persönlichkeit des Coaches: Mario tritt regelmäßig als Speaker auf Finanzmessen auf, hat eine aktive YouTube-Community und teilt in Erfolgsgeschichten mit, wie seine Strategien auch bei seinen Schülern funktioniert haben. Über 10.000 zufriedene Kunden soll er bereits ausgebildet haben – eine beeindruckende Zahl, die seine Popularität unterstreicht.
Die Vorteile von Lüddemann Investments:
- Lernen vom Top-Experten: Mario Lüddemann gehört zu Deutschlands renommiertesten Tradern (25+ Jahre Erfahrung, mehrfacher „Trader des Jahres“) – sein persönlicher Track Record verleiht den Ausbildungsinhalten hohe Glaubwürdigkeit.
- Bewährte Strategien mit hoher Rendite: Vermittlung von über Jahrzehnte getesteten Trading- und Investmentstrategien, die auf einfache Muster setzen und dennoch zweistellige Jahresrenditen anstreben.
- Praxisnahe Einblicke: Transparente Darstellung von Lüddemanns eigenen Trades und Portfolios, Live-Analysen und viele Beispiele aus der Praxis helfen, das Gelernte direkt nachzuvollziehen.
- Motivierendes Coaching: Charismatischer Trainer mit inspirierender Erfolgsgeschichte; legt Wert auf Mindset, Disziplin und Risikomanagement – wichtiger Mentaleffekt neben dem fachlichen Wissen.
- Flexible Formate: Von kostenlosen Webinaren über kompakte Seminare bis zur intensiven Masterclass – verschiedene Formate je nach Wissensstand und Budget verfügbar (teilweise auch online, somit ortsunabhängig).
Warum in unserem Ranking Lüddemann Investments auf Platz 5 landet, liegt weniger an der Qualität – die ist unbestritten hoch – als vielmehr an der Ausrichtung: Das Programm konzentriert sich stark auf die Person Mario Lüddemann und dessen Strategien. Wer damit resoniert, erhält eine erstklassige Ausbildung. Allerdings ist die persönliche Betreuung hier nicht so fortlaufend wie etwa bei Trading.de (keine dauerhafte 1:1-Coach-Zuweisung über Monate). Zudem können die Kosten für Premium-Seminare durchaus im oberen Preissegment liegen (eine genaue Zahl hängt vom gebuchten Paket ab, Erfahrungswerte liegen aber im Bereich mehrerer tausend Euro für umfassende Kurse). Doch für ambitionierte Trader, die vom Besten lernen wollen, ist diese Investition oft gerechtfertigt. Lüddemanns Angebot rundet unsere Top-Liste ab, da es zeigt, wie wertvoll es sein kann, sich Erfahrung aus erster Hand zu holen – schließlich gibt es kaum eine bessere Abkürzung im Lernprozess, als von den Fehlern und Erfolgen eines Profis zu profitieren.
Fazit: Die passende Trading-Ausbildung für jeden Typ
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „beste Trading-Ausbildung“ immer auch von den individuellen Bedürfnissen des angehenden Traders abhängt. In unserer Experten-Rangliste haben wir Trading.de auf den ersten Platz gesetzt, weil dieses Programm ein ideales Gesamtpaket für ambitionierte Neulinge und fortgeschrittene Trader bietet: persönliche Betreuung, ein erprobtes Handelssystem mit hohem CRV, flexible Laufzeit und hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die TradeNeon Academy wiederum glänzt mit High-Tech-Integration und tiefgehendem Fachwissen – perfekt für alle, die Trading wissenschaftlich und datenbasiert angehen wollen. Das WIFI Oberösterreich liefert eine grundsolide Basisausbildung in klassischem Seminarformat, was insbesondere für Einsteiger ohne Vorwissen attraktiv ist. TradersClub24 spricht die Praktiker an, die im Team lernen und täglich live dabei sein möchten, während Lüddemann Investments vor allem jenen einen Mehrwert bietet, die vom Know-how eines der Besten der Branche profitieren wollen.
Bei aller Unterschiedlichkeit haben unsere Top 5 jedoch eines gemeinsam: Sie sind seriöse Ausbildungsangebote, die mit realistischen Erwartungen arbeiten und ihre Teilnehmer nicht mit leeren Versprechungen locken. Alle genannten Programme betonen die Notwendigkeit von Übung, Disziplin und Verständnis der Risiken im Trading – eine wichtige Grundvoraussetzung, um an der Börse langfristig bestehen zu können. Erfolg im Trading kommt nicht über Nacht; eine gute Ausbildung kann den Weg jedoch wesentlich abkürzen und vor kostspieligen Fehlern bewahren. Ob man nun den Weg des intensiven Coachings (Trading.de), der technischen Analyse (TradeNeon), der akademischen Schulung (WIFI), des Community-Tradings (TradersClub24) oder des Experten-Mentoring (Lüddemann) wählt – die Chancen stehen deutlich besser, als würde man allein und ohne Anleitung ins kalte Wasser springen.
Für alle Leser, die nun mit dem Gedanken spielen, selbst eine Trading-Ausbildung zu beginnen, gilt unser Rat: Informieren Sie sich gründlich, vergleichen Sie Angebote und scheuen Sie nicht, Testphasen oder kostenlose Beratungsgespräche zu nutzen. Die hier vorgestellten Programme bieten dafür eine hervorragende Ausgangsbasis. Am Ende zählt, dass Sie sich in dem gewählten Format wohlfühlen und Vertrauen in die vermittelten Strategien haben. Dann steht dem Ziel, mit Trading ein zusätzliches Einkommen zu erzielen oder gar finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen, nichts mehr im Wege – außer vielleicht der eigene Fleiß und Geduld, die es immer noch braucht. In diesem Sinne: Viel Erfolg auf Ihrem persönlichen Trading-Weg!